Koordinationsplattform ABC der Kantone KPABC
Aufgaben der KPABC
Die Koordinationsplattform
- unterstützt und koordiniert die Umsetzung der Strategie „ABC-Schutz Schweiz“ auf Stufe Kanton,
- unterstützt die Kantone bei der Analyse der ABC-Risiken und bei der Umsetzung der notwendigen Massnahmen zur Vorsorge und Vorbereitung,
- setzt sich für eine zweckmässige Verteilung aller in der Schweiz vorhandenen Einsatzmittel ein,
- koordiniert die Zusammenarbeit zwischen allen Partnern im Bereich des vorsorglichen und vorbereitenden ABC-Schutzes,
- unterstützt die Förderung der regionalen Zusammenarbeit in allen Gebieten des ABC-Schutzes, für welche die Kantone zuständig sind,
- fördert die Meinungsbildung zu allen Fragen im Zusammenhang mit der Bewältigung von ABC-Ereignissen und zu ABC-relevanten Gesetzesänderungen,
- sorgt für eine Koordination des Ausbildungswesens,
- organisiert Tagungen im Bereich des ABC-Schutzes.
Leitung
- Vakant
Ausschuss
- Oliver Peric, (GE; Vertreter Region West)
- Markus Bolz (NW; Vertreter Region Zentralschweiz und Tessin)
- Armin Feurer (AG; Vertreter Region Nord)
- Daniel Fischer (ZH; Vertreter Region Ost; Kantonsvertreter Masterplan B)
- Markus Fliesch (BE; ständiger Gast, Kantonsvertreter Masterplan C)
- Urs Vögeli (BS; ständiger Gast, Kantonsvertreter Masterplan A)
- Marco Brossi (ständiger Gast, Vizepräsident KomABC)
Mitglieder der Koordinationsplattform ABC der Kantone
- AG, Armin Feurer, Amt für Verbraucherschutz
- AI, Fredy Mark, Amt für Umweltschutz
- AR, Detlev Eberhard, Amt für Militär und Bevölkerungsschutz
- BE, Stephan Zellmeyer, Amt für Bevölkerungsschutz, Sport und Militär
- BL, Andreas Gerber, Amt für Militär und Bevölkerungsschutz
- BS, Urs Vögeli, Kantonales Laboratorium Basel-Stadt
- FL, Manfred Frick, Amt für Bevölkerungsschutz
- FR, Philippe Knechtle, Amt für Bevölkerungsschutz und Militär
- GE, Oliver Peric, Office cantonal de la protection de la population et des affaires militaires
- GL, Patrik Alsdorf, Abteilung Umweltschutz und Energie
- GR, Roland Fiechter, Amt für Lenensmittelsicherheit und Tiergesundheit
- JU, Eddy Comastri, Police cantonale, Section protection de la population et sécurité
- LU, Thomas Kaufmann, Kantonales Amt für Lebensmittelkontrolle und Verbraucherschutz
- NE, Patrick Möckli, Service de la sécurité civile et militaire
- NW, Markus Bolz, Bolz Umwelt GmbH
- OW, Alain Schmutz, Amt für Landwirtschaft und Umwelt
- SG, Marcel Fritsche, Koordinationsstelle Bevölkerungsschutz
- SH, Bruno Litschi, Schaffhauser Polizei, Koordinatonsstelle Bevölkerungsschutz
- SO, René Fröhlicher, Solothurnische Gebäudeversicherung (Stv. Feuerwehrinspektor)
- SZ, Fredy Ludäscher, Amt für Militär, Feuer- und Zivilschutz
- TG, Michel Sennhauser, Amt für Bevölkerungsschutz und Armee
- TI, Daniele Malossa, Ufficio delle industrie della sicurezza e della protezione del suolo
- UR, Norbert Cathomas, Amt für Umweltschutz
- VD, Bertrand Dubey, Service de l’environnement et de l’energie
- VS, Christophe Dirren, Sevice de protection des travailleurs et des relations du travail SPT
- ZG, Urs Marti, Amt für Zivilschutz und Militär
- ZH, Dominik Schwerzmann, Kantonspolizei Zürich